Die Linke Dresden hilft: Kostenlose Sozialberatung und Heizkosten-Check für Mieter:innen

Pressemitteilung

Dresden, 7. Februar 2025 – Steigende Mieten, unklare Betriebskostenabrechnungen oder Probleme mit Sozialleistungen – viele Menschen stehen vor finanziellen Herausforderungen, die ihre Lebenssituation belasten. Wer nicht weiß, welche Ansprüche er hat oder wie er sich gegen fehlerhafte Bescheide wehren kann, findet bei der Linken Dresden konkrete Unterstützung. Mit unserer kostenlosen Sozialberatung und dem bundesweiten Heizkosten-Check helfen wir unbürokratisch und direkt.

Unsere kostenfreien Beratungsangebote:

  • Jeden 2. Montag (nächstes Mal: 10. Februar, 18 – 20 Uhr) in der WIR AG, Martin-Luther-Straße 21, 01099 Dresden
  • Jeden 2. Mittwoch (nächstes Mal: 12. Februar, 18 – 20 Uhr) in der Landesgeschäftsstelle Die Linke Sachsen, Cottaer Str. 6c, 01159 Dresden
  • Zusätzlich nach Terminvereinbarung bei der TAFEL Dresden e.V., Zwickauer Straße 32 01069 Dresden

📧 Kontakt für Terminvereinbarungen:
📩 fbmvnyorenghat@qvryvaxr-qerfqra.qr
📞 +49 162 8675017 (Donnerstag 14 – 16 Uhr)

Unsere Beratung unterstützt unter anderem bei:

  • Wohngeld und Bürgergeld
  • BAföG und Berusausbildungsbeihilfe
  • Pflegeversicherung
  • Prüfung und Anfechtung von Bescheiden
  • Sozialleistungen für Mieter:innen
  • Widersprüche und Anträge

Heizkosten-Check: Viele zahlen zu viel!

Zusätzlich bietet Die Linke bundesweit einen kostenfreien Heizkosten-Check an. Viele Haushalte zahlen zu hohe Abschläge oder erhalten unberechtigte Nachforderungen. Seit Beginn des Heizkosten-Checks haben mehr als 3.700 Personen Dokumente eingereicht. Von den Abrechnungen ist jede Vierte fehlerhaft ausgestellt. Wer seine Heizkostenabrechnung überprüfen lassen möchte, kann das unter folgendem Link tun:
🔗 www.die-linke.de/heizkostencheck

Florian Berndt, Vorsitzender der Linken Dresden, erklärt dazu: »Immer mehr Menschen geraten durch steigende Kosten unter Druck. Doch niemand muss sich allein durch den Antragsdschungel kämpfen oder ungerechtfertigte Forderungen hinnehmen. Unsere Sozialberatung hilft unbürokratisch, direkt und kostenfrei. Wir stehen an der Seite der Dresdnerinnen und Dresdner!«