In Kürze:
1.000-Mitglieder-Marke in Dresden geknackt
Kreiswahlversammlung am 14. Dezember zur Aufstellung zweier Direktkandidierender
Die Linke will in Dresden mindestens ein Direktmandat gewinnen und startet Haustürgesprächs-Offensive
Die Linke Dresden hat die 1.000-Mitglieder-Marke überschritten. Dies zeigt, dass immer mehr Menschen bei uns eine politische Heimat finden und gemeinsam für eine gerechtere Gesellschaft eintreten wollen. In ganz Sachsen wurden im Jahr 2024 bereits…
weiterlesen "1.000-Mitglieder-Marke geknackt – Die Linke in alter Stärke! Ziel: ein Direktmandat zu gewinnen"
weiterlesen "1.000-Mitglieder-Marke geknackt – Die Linke in alter Stärke! Ziel: ein Direktmandat zu gewinnen"
Am 06. November wurde im „Kleinen Haus“ des Staatschauspiels Dresden der sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Unter den Initiativen, die mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet wurden, war auch der Mahngang Täter:innenspuren.
Einige werden den Mahngang kennen oder auch schon einmal teilgenommen haben. Der Mahngang wurde 2011 erstmals vom Bündnis „Dresden Nazifrei“ organisiert und ist seitdem immer anlässlich des 13. Februar in Dresden unterwegs. Es werden Dresdner Täter und Tatorte gezeigt, an denen …
weiterlesen "Förderpreis für Demokratie für »Mahngang-Täter:innenspuren«"
weiterlesen "Förderpreis für Demokratie für »Mahngang-Täter:innenspuren«"
Dresden, 30. Oktober 2024 – Die angedrohte Schließung der Gläsernen Manufaktur in Dresden durch Volkswagen ist ein Schlag ins Gesicht für die Belegschaft, die Stadt und die gesamte Region. "Es ist absolut inakzeptabel, dass Volkswagen versucht, die hausgemachten Probleme auf dem Rücken der Arbeiterinnen und Arbeiter auszutragen, während gleichzeitig 4,5 Milliarden Euro an die Aktionäre ausgeschüttet wurden", erklärt Florian Berndt, Vorsitzender Die Linke Dresden.
Die Gläserne Manufaktur ist nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber,…
weiterlesen "Florian Berndt: VW darf Dresden nicht im Stich lassen!"
weiterlesen "Florian Berndt: VW darf Dresden nicht im Stich lassen!"