Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Wir gedenken heute der Opfer des Nationalsozialismus.
»Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel.« Dieser Schwur von Buchenwald ist auch uns Verpflichtung.
LINKEN-Fraktionsvorsitzender André Schollbach legte heute Blumen an der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden nieder und erinnert daran, was passieren kann, …
weiterlesen "27. Januar: Tag der Opfer des Nationalsozialismus – Gedenken, erinnern, mahnen – auch in Dresden"
weiterlesen "27. Januar: Tag der Opfer des Nationalsozialismus – Gedenken, erinnern, mahnen – auch in Dresden"
Am gestrigen Abend, den 17. Januar 2022, berieten der Vorstand der Dresdner LINKEN und die Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat in einer gemeinsamen Sitzung über die Kandidatur zur Dresdner Oberbürgermeisterwahl 2022.
Die Vorsitzenden der Dresdner LINKEN, Anne Holowenko und Jens Matthis, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Anja Apel sowie die Bürgermeisterinnen Annekatrin Klepsch und Dr. Kristin Klaudia Kaufmann schlagen gemeinsam den Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE. im Dresdner Stadtrat, André …
weiterlesen "Vorschlag zur Wahl des Dresdner Oberbürgermeisters 2022: André Schollbach"
weiterlesen "Vorschlag zur Wahl des Dresdner Oberbürgermeisters 2022: André Schollbach"
Es ist mir eine Ehre, von nun an als Teil der einzigen linken Opposition im Bundestag für politische Verbesserungen in der Bundesrepublik insgesamt, aber auch in Sachsen und natürlich im Erzgebirge zu arbeiten. Für eine soziale und solidarische Gesellschaft braucht es eine starke und klare Stimme, die sich gegen die Lohn- und Rentenungerechtigkeit ausspricht. Daseinsvorsorge gehört in die öffentliche Hand. Eine für alle Menschen erreichbare Gesundheitsversorgung ist jenseits der großen …
weiterlesen "Auf ein Neues! – Erste Worte als Bundestagsabgeordnete an meine Dresdner Genossinnen und Genossen."
weiterlesen "Auf ein Neues! – Erste Worte als Bundestagsabgeordnete an meine Dresdner Genossinnen und Genossen."

Auch unsere beiden Vorsitzenden waren am vergangenen Sonntag, den 9. Januar, beim Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Beide wurden am 15. Januar 1919 Freikorps-Soldaten in Berlin ermordet.
"103 Jahre nach ihrer Ermordung sind die Ideen von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht immer noch aktuell. Es für uns nicht nur eine Verpflichtung, sondern vielmehr eine Herzensangelegenheit, der Vordenker und Kämpfer der linken Bewegung und des Pazifismus zu gedenken", meint Anne Holowenko, Stadtvorsitzende DIE LINKE Dresden, dazu.
Liebe Mitglieder der LINKEN Dresden,
DIE LINKE Berlin hat mich gebeten, in Berlin Senatorin für Integration, Arbeit, Soziales zu werden. Der Abschied aus Dresden, der damit verbunden ist, fällt mir nicht leicht. Doch Ihr wisst ja, wie sehr ich seit Längerem dafür werbe, dass unsere Partei auf sozial-ökologische Mehrheiten hinarbeitet. In meinen beiden Bücher: „Neue linke Mehrheiten“ und „Green New Deal als Zukunftspakt“ habe ich das inhaltlich und methodisch unterfüttert. Konkret in Regierungsverantwortung Handlungsspielräume …
weiterlesen "Abschied von Katja Kipping"
weiterlesen "Abschied von Katja Kipping"
Achtung! Der für Samstag (04.12.2021) eingeladene Stadtparteitag muss aus Coronaschutz-Gründen abgesagt werden!
Liebe Genoss:innen,
wir müssen Euch mitteilen, dass der für Samstag, den 04.12.2021 vorgesehene Stadtparteitag auf Anfang 2022 verschoben werden muss. Wegen der Kurzfristigkeit der Absage bitten wir Euch darum, alle Genoss:innen, die diese Nachricht möglicherweise noch nicht erreicht hat, zu informieren.
Nach der derzeit geltenden Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung galt für den Stadtparteitag bereits …
weiterlesen "Stadtparteitag am 04.12.2021 muss coronabedingt abgesagt werden!"
weiterlesen "Stadtparteitag am 04.12.2021 muss coronabedingt abgesagt werden!"
Für Eilige
Gut ist:
-für die ersten 2 Jahre keine Vermögensprüfung und keine Prüfung, ob Wohnkosten auch angemessen sind.
-Bagatellgrenze von 50 Euro für Rückforderungen
Unklar sind:
-die Höhe des Schonvermögens ab dem 3. Jahr Leistungsbezug
-Aussagen zu Sanktionen. Moratorium klingt zunächst gut, doch der Teufel steckt im Detail. (Die konkrete Formulierung des Koalitionsvertrages kann als Verständigung auf Status quo gedeutet werden.)
-wie der verbesserte …
weiterlesen "Worte allein füllen keine Kühlschränke – Zum Ampelprojekt Bürgergeld – Von Katja Kipping"
weiterlesen "Worte allein füllen keine Kühlschränke – Zum Ampelprojekt Bürgergeld – Von Katja Kipping"
Am Samstag, dem 23. Oktober 2021 berieten die Mitglieder der Dresdner LINKEN auf ihrem Stadtparteitag zur Auswertung der Bundestagwahl. Neben dem Dank an unsere fleißigen Wahlkämpfer/innen, die unermüdlich Plakate gehangen und Infomaterial verteilt haben, bedankten wir uns auch bei unseren Direktkandidat/innen Katja Kipping (Wahlkreis 159) und Silvio Lang (Wahlkreis 160).
Besonders wichtig war auch die organisatorische und praktische Arbeit in und um …
weiterlesen "LINKE dankt Wahlkämpfer/innen und Kandidat/innen. Eine kritische Wahlauswertung hat begonnen. (Stadtparteitag am 23.10.2021)"
weiterlesen "LINKE dankt Wahlkämpfer/innen und Kandidat/innen. Eine kritische Wahlauswertung hat begonnen. (Stadtparteitag am 23.10.2021)"