Bürgerbegehren für Bus und Bahn

Hallo liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
wir möchten uns heute mit einem wichtigen Anliegen an Sie wenden:

Das Bürgerbegehren „Dresdner Nahverkehr erhalten: Kürzungen gemeinsam verhindern!“ liegt uns als Die Linke Dresden-Loschwitz / Schönfeld-Weißig sehr am Herzen. Es betrifft uns alle und unsere Lebensqualität in unserer schönen Stadt!

Aktuell stehen einige gravierende Einsparungen im Raum, die unseren Nahverkehr stark einschränken könnten. Dazu zählen die mögliche Abschaffung der Elbfähre Niederpoyritz und die Reduzierung des Verkehrs der Bergbahnen auf die Sommermonate. Auch Taktverlängerungen bei Bus und Bahn sowie weitere Einschränkungen bei verschiedenen Linien sind im Gespräch. Das würde uns am Elbhang direkt betreffen und die Erreichbarkeit unserer Stadtteile erheblich beeinträchtigen.

Wenn das Bürgerbegehren erfolgreich ist, haben wir die Chance, in einem Bürgerentscheid gemeinsam ein Zeichen zu setzen und den Kahlschlagplänen des Oberbürgermeisters eine klare Absage zu erteilen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und aktiv zu werden! Auf der Webseite www.stoppt-den-kahlschlag.de finden Sie alle Informationen und können Unterschriftenlisten herunterladen. Gerne können Sie auch diese Liste ausfüllen und bei Hans-Jürgen Burkhardt, unserem Stadtbezirksbeirat in Loschwitz, in den Briefkasten werfen (Adresse: Bautzner Landstraße 120, Nähe Lidl).

Noch besser: Kommen Sie zu unserer Veranstaltung am Mittwoch, den 9. April, ab 16.00 bis 18.00 Uhr im Café Luk (Grundstraße 174). Dort haben Sie die Möglichkeit, das Bürgerbegehren persönlich zu unterschreiben, leere Listen zum weiteren Sammeln mitzunehmen und mit einem der Initiatoren, Stadtrat Tilo Kießling, ins Gespräch zu kommen.  Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen!

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Nahverkehr in Dresden auch in Zukunft erhalten bleibt.  Es geht uns alle an – lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden!

Herzliche Grüße,
Die Linke Dresden Loschwitz / Schönfeld-Weißig

in meinem Kalender eintragen
Zurück zur Terminübersicht