Einlass ab 18:30 Uhr am Eingang F (Rückseite der Frauenkirche) 🔸
Odyssee vom Schlauchboot in die Erstaufnahme
Odyssey from life raft to first reception
Eine Veranstaltung der Seebrücke Dresden und der Mission LIFELINE mit Unterstützung der Stiftung Frauenkirche
👉 Wann: Freitag 04.04.25
👉 Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
👉 Ort: Unterkirche der Frauenkirche
Nach einer kurzen Einführung unter dem Titel “Flucht übers Mittelmeer” gibt es den Film “Rise Above – Gegen das Ertrinken” mit anschließendem Filmgespräch. (60−70 Minuten)
Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich in Gesprächsrunden tiefer zu folgenden Themen zu informieren:
1. Die GEAS-Reform: Solidarität oder Abschottung?
Eine Gesprächsrunde mit der Bundestagsabgeordneten der Linken Clara Bünger und Clemens Ledwa von Mission LIFELINE
2. Einer trage des anderen Last – Wie wird in Dresden die Hilfe für geflüchtete Menschen finanziert?
Herr Knappe, Amtsleiter des Sozialamtes gibt entsprechende Auskünfte und beantwortet Fragen.
3. Fremdes Land – Viele Fragen:
Welche Aufgaben haben Mitarbeiter:innen der Migrationssozialarbeit? Bei welchen Fragen und Sorgen der Menschen können sie helfen? Wo stoßen sie an Grenzen?
4. Black Box – Erstaufnahmeeinrichtungen:
Wie sind die Bedingungen vor Ort? Der Sächsische Flüchtlingsrat und die Seebrücke haben recherchiert und eine Broschüre herausgebracht. Sie stehen Rede und Antwort dazu.
—————————————————————————————
An event organized by Seebrücke Dresden and Mission LIFELINE with the support of the Frauenkirche Foundation
👉 When: Friday 04.04.25
👉 Time: 19:00 – 21:00
👉 Location: lower church of the Frauenkirche
After a short introduction entitled “Escape across the Mediterranean”, there will be the film “Rise Above – Against the Drowning” followed by a film discussion. (60−70 minutes)
There will then be an opportunity to find out more about the following topics in discussion groups:
1. The GEAS reform: solidarity or isolation?
A round table discussion with Clara Bünger, member of the Bundestag for the Left Party, and Clemens Ledwa from the LIFELINE mission
2. Bear one another’s burdens – How is help for refugees financed in Dresden?
Mr. Knappe, Head of the Social Welfare Office, provides relevant information and answers questions
3. Foreign country – many questions:
What are the tasks of migration social workers? What questions and concerns can they help people with? Where do they reach their limits?
4. Black box – initial reception facilities:
What are the conditions like on the ground? The Saxon Refugee Council and Seebrücke have conducted research and published a brochure. They will be available to answer questions.Morgen, am 04.04. ist es soweit. Einlass ist ab 18:30 Uhr am Eingang F (Rückseite der Frauenkirche!
in meinem Kalender eintragen
Zurück zur Terminübersicht