Das Verhältnis Linker zum Staat ist seit jeher ein angespanntes. Für uns heute scheint er fast, eine natürliche Begebenheit zu sein – nur selten wird er noch grundsätzlich hinterfragt und analysiert.

Wir schauen uns an, wie der Marxismus den Staat, insbesondere unseren bürgerlichen Staat, analysiert und beurteilt. Als Partei, die einen Großteil ihrer Arbeit im staatlichen Rahmen betreibt, ist es unerlässlich, zu verstehen, was unseren Staat ausmacht und was das für unsere Arbeit in ihm bedeutet – wo auch Grenzen bestehen und völlig neue Ideen her müssen.

Die Veranstaltung richtet sich an Einsteiger, Vorerfahrung ist nicht erforderlich.

 


 

Sich die Welt zu erschließen, ist die Grundbedingung dafür, sie zu verändern.

In unserem neuen Bildungsformat Theorie mit Links widmen wir uns den großen Themen linker Theorie. Mehrmals pro Monat gibt es Vorträge und Diskussionsangebote für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Im April und Mai geht es um Grundfragen marxistischer Theorie. Wir wollen einen Einblick erhalten und diskutieren, was sie heute für unsere Politik bedeuten können.

  • 24.04. | 18:00 Uhr | Wir AG | Vortrag & Diskussion
    Was macht der Staat? Marxistische Staatstheorie
  • 05.05. | 18:00 Uhr | WirAG | Vortrag & Diskussion
    Was ist Geschichte? Historischer & dialektischer Materialismus
  • 19.05. | 18:00 Uhr | WirAG | Vortrag & Diskussion
    Wer regiert die Welt? Lenins Imperialismustheorie
in meinem Kalender eintragen
Zurück zur Terminübersicht