Die globale Politik tritt uns als anarchisch und unkontrollierbar gegenüber. Dennoch gibt es wirkmächtige Theorien, um die Geopolitik beschreiben und verstehen zu können. Mit Lenins Theorie des Imperialismus betrachten wir eine Theorie, die zeigt, wie die Entwicklung des Kapitalismus Stadien durchschreitet und wie diese die Weltpolitik ihrer Zeit definieren.

Wer (oder was) die Welt regiert, kann nicht von unserer Art zu wirtschaften getrennt werden. Wie kapitalistische Machtstrukturen die Welt verändern, zeigt Lenin mit seinem Werk Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. Auch 100 Jahre später kann uns dieser Text noch viel über unsere Welt verraten.

Die Veranstaltung richtet sich an Einsteiger sowie Fortgeschrittene. Vorwissen ist nicht zwingend erforderlich, Grundkenntnisse marxistischer Theorie erleichtern jedoch das Verständnis.

 


 

Sich die Welt zu erschließen, ist die Grundbedingung dafür, sie zu verändern.

In unserem neuen Bildungsformat Theorie mit Links widmen wir uns den großen Themen linker Theorie. Mehrmals pro Monat gibt es Vorträge und Diskussionsangebote für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Im April und Mai geht es um Grundfragen marxistischer Theorie. Wir wollen einen Einblick erhalten und diskutieren, was sie heute für unsere Politik bedeuten können.

  • 24.04. | 18:00 Uhr | Wir AG | Vortrag & Diskussion
    Was macht der Staat? Marxistische Staatstheorie
  • 05.05. | 18:00 Uhr | WirAG | Vortrag & Diskussion
    Was ist Geschichte? Historischer & dialektischer Materialismus
  • 19.05. | 18:00 Uhr | WirAG | Vortrag & Diskussion
    Wer regiert die Welt? Lenins Imperialismustheorie
in meinem Kalender eintragen
Zurück zur Terminübersicht